Wo die Liebe hinfällt, oder: Wie aus Stadtpflanzen gutgelaunte Landpomeranzen werden. Leicht ist die Umstellung auf die Landidylle nicht■ Von Kathi Seefeld
Die Retrospektive ist in diesem Jahr dem Regisseur G. W. Pabst gewidmet. Er gilt als der Begründer des realistischen Films in Deutschland. Notizen zu drei seiner Filme aus der Weimarer Zeit und der zeitgenössischen Kritik ■ Von Daniela Sannwald
Künstlerinnen in Berlin (II): Monique Thomaes, Medienkünstlerin, die aus einem unüberschaubaren Fundus schöpft und ihre Videos und Fotos, ihre Dia- und Lichtinstallationen als „Wahrnehmungsarbeiten“ versteht ■ Von Cornelia Gerner
Wie bezahlbar ist Geschichte: Er hat Fotos gemacht, sein Leben lang — was wird geschehen mit dem Archiv des Berliners Jochen Clauss? ■ Von Ulrich Clewing
Ein Besuch bei Umweltgruppen in der Virtualität: Von Angela Merkel über den Lehrstuhl für Mykologie bis hin zur Ziegenmilch■ Aus dem Internet Ina Kerner