Immer mehr Hauptstädter ziehen ins Brandenburger Umland, doch viele schicken ihre Kinder lieber weiterhin in Berlin zur Schule. Oft stecken nur falsche Vorurteile dahinter ■ Von Plutonia Plarre
In einem Projekt der Arbeiterwohlfahrt können türkische Eltern und deren Kinder zu Hause Deutsch lernen. Die „Hausbesucherinnen“ sind selber türkischer Herkunft ■ Von Julia Naumann
Hamburgs Grünen droht nach dem Bielefelder Beschluß die Spaltung. Viele Parteiaustritte angekündigt. Mindestens fünf linke Abgeordnete planen eigene Fraktion in der Bürgerschaft ■ Von Sven-Michael Veit
■ Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) gesteht ein, daß die Arbeitslosigkeit bei anhaltend schlechter Wirtschaftslage hoch bleibt. Er setzt daher auf beschleunigten Strukturwandel. Eine Erhöhung der
Nicht mehr ganz so ostlastig: Nach dreijähriger Bühnenabstinenz ist die Liedermacherin Barbara Thalheim wieder mit einem Album „In eigener Sache“ auf Tour ■ Von Andreas Hergeth
■ 900 Millionen Mark gibt Bremen für seine wissenschaftliche Infrastruktur aus – Geld, das letztlich als Kredit aufgenommen werden muß. Ist das eine gute Investition in die Wirtschaftskraft des hochverschuldeten Landes? Gespräch mit Rainer Köttgen, Abteilungsleiter Hochschulen und Forschung beim Senator für Wissenschaft