Gegen die Arbeit als Maß aller Dinge, her mit dem schönen Leben für alle: „Prekarisierung“ lautet das Zauberwort der Euro-Mayday-Parade, die morgen zum ersten Mal durch Hamburg zieht
Rebellion, Surfen, Drogen – und sich nicht vor den Hauptstadtkarren spannen lassen: Der kleine, erfolgreiche Tropen Verlag ist von Köln nach Berlin umgezogen, um in die Stadt hineinzuwachsen. Ein Porträt des Übersetzers und Verlegers Michael Zöllner
Der Girls‘ Day will Mädchen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt gewähren. Rausgeschmissenes Geld, sagen Kritikerinnen: „Mädchen müssen nicht behütet werden, sondern sich trauen“
Geschichten aus der Produktion (2): In und um Berlin geht es oft nur noch um kollektive Rückzugsgefechte und individuelle Neuanfänge. Ein Besuch beim ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden des Batteriewerks Belfa, Hanns-Peter Hartmann
Die Internationale Grüne Woche 2005 ist nicht nur Ernährungsmesse, sondern auch Imageveranstaltung. Das gilt ebenfalls für die Ökobranche, die in der Halle „Bio and the City“ den Genuss- und Spaßfaktor betont. Die Avantgardezeiten sind vorbei
Wer heute eine Stiftung gründet oder einer Stiftung Geld gibt, kann über Jahrhunderte Gutes tun. Das zeigen historische Beispiele. Hamburg nennt sich Deutschlands Stiftungshauptstadt
Es lohnt sich durchaus, auf die Bücher im Ramsch zu achten, es sind nicht die schlechtesten, die dort landen. Mit etwas Glück findet man dort auch Klaus Schlesingers Buch „Fliegender Wechsel“ und spart gegenüber dem Neubuch
Seegras gehört zu der Art Strandgut, das in der Regel auf Deponien oder dem Komposthaufen landet. In Mecklenburg-Vorpommern wird der Bioabfall jetzt aufbereitet und vermarktet
Hamburgs Tonträger-Einzelhandel hat im Schanzenviertel einen laufend expandierenden Hauptsitz. So gibt es hier mittlerweile von allem etwas – in unterschiedlicher Kombination
Guus van der Upwich war in Bremen mal Drogenbeauftragter. Doch in der letzten Zeit häufen sich seine Auftritte als Moderator, zurzeit moderiert er das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Zukunft des Stadionbads. Ein ungewöhnlicher Lebenslauf
Wenn sich Bauhandwerker zünftig auf Wanderschaft begeben, sind sie drei Jahre und einen Tag fern der Heimat. Doch die Walz boomt, auch weil Betriebe derzeit lieber befristet als fest anstellen
Die Hamburger Freiwilligenbörse „Aktivoli“ zieht jährlich bis zu 3.500 potenzielle HelferInnen an. Das Netzwerk vermittelt nicht nur Menschen, die sich engagieren wollen, sondern bietet auch Beratung für das passende Ehrenamt
Neuigkeiten: Café am Kinderplanschbecken eröffnet im Juni mit familienfreundlichem Konzept. Auch das Stadtpark-Schwimmbad aus der 30er Jahren ist kurz vor Saisonstart noch Baustelle
„Die Bühne ist ein heiliger Ort, aber auch brutal wie das jüngste Gericht“ sagt Urs Dietrich, der Leiter des Bremer Tanztheaters. Am 23. Mai wird die Bühne für Dietrich ein Ort der weltlichen Weihen – dann nämlich erhält er in Berlin den Kritikerpreis 2004