Der Lokführerstreik erweist sich als wirksamer als gedacht. Nicht allein mit Einnahmeausfällen müssen die Bahnchefs rechnen, sondern auch mit flexiblen und solidarischen Kunden.
Die Hälfte der Regionalbahnen fällt aus, die S-Bahnen fahren teilweise gar nicht, die BVG-Busse sind gestopft voll. Doch trotz des Lokführerstreiks bleiben viele Kunden gelassen und äußern Verständnis.
Pünktlich zum Art Forum eröffnen neue Galerien in Berlin. Obwohl es an Galerien in Berlin weiß Gott nicht mangelt. Aber der Nachwuchs nimmt das Wagnis auf sich. Aus Liebe zur Kunst, vielleicht auch Abenteurertum, und um eigenes Profil zu gewinnen
Tiefwasserhafen: Statt eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses könnte nun ein neutraler Gutachter die Vergabe eines 480 Millionen Euro schweren Bauauftrags für den Jade-Weser-Port untersuchen
Im "Skandal" um die Jugendstrafanstalt lässt die Opposition nicht locker. Derweil sind die Insassen verschärften Kontrollen ausgesetzt. Der liberale Jugendstrafvollzug ist gefährdet.
Culcha Candela kultivieren die babylonische Sprachverwirrung in ihrer Heimatstadt Berlin. Sechs Sänger und Rapper reimen auf Deutsch, Spanisch, Englisch oder Patois. „Hamma“, die Single ihrer neuen Platte, stürmte schon die Charts
Prüfbericht des Medizinischen Dienstes: Ein Viertel aller Pflegebedürftigen in Berlin wird nicht ausreichend versorgt. Wohlfahrtsverbände weisen Kritik zurück.
Heute Abend startet das Festival „Tanz im August“: In vielen Stücken spiegelt sich ein neu entdecktes Interesse an der Tanzgeschichte – ein Zeichen für das Selbstbewusstsein des zeitgenössischen Tanzes
Jetzt ist fast immer Weihnachten: Zumindest, was die Nachfrage nach den schönen, handgemachten Verpackungen angeht, die in der Kreuzberger Kartonagenfabrik Reich KG angefertigt werden. Für Dessous, für Angela Merkel, Künstler und Designer
Per Mantra zum anderen Ich: In der Akademie der Künste können junge Schauspieler für ein paar Tage von der „True Action“ bis zum „Fine Tuning“ mit Lehrern aus den USA und England arbeiten