Die Brotfabrik zeigt Experimentalfilme des Untergrund-Künstlers flanzendörfer. Im Dialog mit Arbeiten von Nike Nannt sind auch seine Bilder zu sehen.
Ein Fotograf entdeckt Instagram, eine Fotografin die Bilder ihrer Mutter und ein Vater sucht den unsichtbaren Freund seiner Kinder: Die „Foto-Reflexionen“ in der Kieler Stadtgalerie sind unbedingt sehenswert
Was bekommen wir nicht zu sehen? „Give and Take. Bilder über Bilder“ in der Galerie der Gegenwart ist der Beitrag der Hamburger Kunsthalle zur Triennale der Photographie
Deutsch-gemütliche Gewerkschaftsfotografie und rauer britischer Sozialrealismus: die Fotoausstellung „Streik!“ im Hamburger Museum der Arbeit im Rahmen der Phototriennale
Verkannt als 50er-Jahre-Meistermaler hat es lange keine Ernst-Wilhelm-Nay-Retrospektive mehr gegeben. Erstmals widmet ihm nun die Hamburger Kunsthalle eine Einzelausstellung
Friedhelm Rathjen, bekannt als Übersetzer, betreibt in Nordfriesland den Verlag Edition Rejoyce. Dort publiziert er Texte über die eher kantigen Gestalten der Literaturgeschichte