Amerika „Von Hopper bis Rothko. Amerikas Weg in die Moderne“: Das Museum Barberini in Potsdam erkundet das Bild Nordamerikas in der Frühzeit der industriellen Revolution. Es sind einige echte Entdeckungen dabei
tanz „Als würde die Berliner Mauer fallen“, so bezeichnet Nir de Volff, in Berlin lebender israelischer Choreograf, seine Arbeit mit Geflüchteten aus Syrien
QUALITÄTSMARKE Die Deutsche Grammophon hat zuletzt eine Öffnung zum Pop und zu den elektronischen Genres durchlebt. Chef des Traditionslabels ist seit eineinhalb Jahren Clemens Trautmann. Ein Bürobesuch
WERTSCHÖPFUNG Dass es teuer ist, macht manch Kunstwerk interessanter als sein Inhalt. Das Haus am Lützowplatz bringt in der Ausstellung „Transaktionen“ Künstler zusammen, die über Geld nachdenken
On Tour taz.meinland reist seit September letzten Jahres durch die Republik, um zuzuhören und für die offene Gesellschaft zu kämpfen. Unsere Redakteurin war dabei
Unterricht Rad-Ergometer sollen in einer Bremer Oberschule helfen, die Konzentration zu steigern. Die SchülerInnen treten jetzt während des Unterrichts in die Pedale