Die große Koalition will den Kohlebergbau 2018 endgültig stilllegen. Was wird dann aus dem Ruhrgebiet? Eine noch sentimentalere Erinnerungslandschaft – mit einer noch profitableren Zukunft
Die deutschen Außenminister verkörperten stets den Common Sense der Bundesrepublik. Das machte sie populär und unangreifbar. Spätestens mit der Steinmeier-Affäre ist dieses Bild Geschichte
Der Verein „Rettet die Bütt“ will mit der längsten Karnevalssitzung der Welt eine vom Aussterben bedrohte Form der Alltagslyrik bewahren: die durch den Comedy-Boom inflationierte Büttenrede
Vom Befreiungskampf zum Bürgerkrieg: Seinen neuen Film „The Wind that Shakes the Barley“ siedelt Ken Loach im Irland der 20er-Jahre an. Am besten ist der Film, wenn er sich weit von Ideologien und Thesen entfernt – wenn Männer frieren, Nasen tropfen und Dauerregen die grünen Hügel tränkt
Ausgerechnet SPD-Chef Kurt Beck rät einem Arbeitslosen von oben herab: „Waschen und rasieren Sie sich erst mal, dann finden Sie auch Arbeit“. Schlimm! Aber hat er nicht irgendwo recht? Ja und nein
Bei der ersten Jugendumweltkonferenz der Grünen sollte die Parteijugend den Berufspolitikern auf die Nerven gehen – eine urgrüne Tugend, die der Nachwuchs offenbar nicht mehr beherrscht