Unser nächster Regierungschef will ein polnischer Tony Blair werden. Und hat die besten Voraussetzungen: Tusk gilt als dynamisch und hat einen guten Draht zu jungen Leuten.
Voilà! Cécilia Ciganer-Albéniz und Nicolas Sarkozy sind wieder solo. Und obwohl das Privatleben in Frankreich besonderen Respekt genießt, redet man über nichts anderes mehr.
Bei einem Kongress in Hamburg arbeiten Schulerneuerer an der Definition des neuen Lernens. Schweizer und Finnen machens vor. Ihr Konzept: Freiarbeit ja, Kuschelpädagogik nein.
In Berlin wurden die Nachwuchspreise für junge Regisseure verliehen. Was Sie schon immer über die Filmwelt wissen wollten, aber nicht zu ertragen wagten.
Einsame Adriastrände, ein bergiges Hinterland – für Albanien ist der Tourismus eine ausbaufähige Entwicklungsstrategie. Deutsche Entwicklungshilfe unterstützt deshalb nachhaltige Projekte im albanisch-mazedonisch-griechischen Dreiländereck und in der Region rund um Shkodra
Wo "Fremdarbeiter" und "Fremdbetreuung" Hand in Hand gehen: Oskar Lafontaine unterstützt die seltsam reaktionäre Familienpolitik seiner Frau Christa Müller.
Halbqualifizierte Kräfte aus Osteuropa pflegen unsere Alten. Die Vermittlungsagentur McPflege macht sie legal. Nun schreien die etablierten Dienste: Lohndumping!
Mit angeblichen Sofortgewinnen locken Firmen Internetnutzer auf ihre Seiten - wo es nichts zu gewinnen gibt. Was aber haben Firmen von "Pop-up"-Werbung?
Einmal am äußersten Zipfel des Kontinents stehen – das gilt in Australien als patriotische Pflicht. Die mühsame Fahrt durch die Wildnis der Cape-York-Halbinsel ist ein Abenteuer für Allrad-Enthusiasten, Naturfreunde und Geschichtsnarren