■ Drittklassige Westjournalisten mokierten sich über die "Drittklassigkeit" der Leipziger Buchmesse. Doch alles war ganz anders: Während sich große Geister über die Psyche des Ostlers an und für sich...
■ Jugendsenator Krüger ließ sich in Marzahn über die desolate Betreuungs- und Beratungssituation im Jugendamt unterrichten/ Wenig Mitarbeiter, nur ein Telefon und keine Streetworker
Die Sachsen diskutieren ihr erstes Schulgesetz/ Lehrer und Eltern wehren sich gegen „Modelle aus der Mottenkiste“/ Schon handeln Schulbehörden nach dem konservativen CDU-Text/ Gesamtschule dürfte den Bestand der Werkrealschule, der Realschule und des Gymnasiums nicht gefährden ■ Von Detlef Krell
■ Gesundheitssenatorin fordert, Schwimmtermin für Aidskranke zu genehmigen / Sollte Personal sich weiter weigern, will Stadtrat Rabbach Dienst schieben
■ Die Fernsehgesellschaften regieren am Tag vor der Wahl im Palast der Republik / Live-Schaltungen aus Kasernen der Nationalen Volksarmee, Kreuzberger Kneipen und vom Prenzlauer Berg / Hochrechnungen durch marodes DDR-Telefonnetz gefährdet?
■ Die Chefs und Chefinnen der 90er Jahre müssen umdenken. Gefragt sind nicht mehr autoritäre Macher, sondern flexible „Leistungsträger“ mit partnerschaftlichem und ganzheitlichem Denken.
■ Jugendsenatorin Klein fordert 100 Streetworker-Stellen, um Rechtsextremismus und Jugendgewalt angemessen begegnen zu können / Neuer „Rundbrief“ zum Thema Rechtsextremismus und Jugendarbeit vorgestellt / Innensenator u n d Gesellschaft müssen überzeugt werden
■ Ein Gespräch mit Helmut Heitmann und Andreas Klose, Mitarbeiter des Berliner Fan-Projekts 1985/86 / Klischees helfen so wenig wie die Polizei/Ein Neuanfang nach den jüngsten Ereignissen wird...