Ehe nächstes Jahr ernsthaft an die legendäre Schlacht im niedersächsischen Dinklar erinnert wird, passiert das jetzt schon mal sehr doppelbödig und unterhaltsam.
taz-Serie Olympiareif (Teil 4) Der Handballer Fabian Wiede von den Berliner Füchsen konzentriert sich lieber aufs Spiel. Launische Statements überlässt der 22-Jährige anderen. Er gilt als dynamischer, vielfältiger Spieler, dem nur manchmal etwas Stabilität fehlt
taz-Serie Olympiareif (Teil 3) Die Judoka Laura Vargas Koch ist ständig unterwegs: bei Wettkämpfen in Havanna oder Taschkent, im Trainingslager, in ihrem Wohnort Köln oder ihrer Heimat Berlin. Bald fliegt sie nach Rio – wo sie als Medaillenanwärterin gilt
TAZ-SERIE OLYMPIAREIF (TEIL 2) Rund 24 Trainingsstunden pro Woche und nebenher noch die Schule mit den Vorbereitungen fürs Abitur. Schon eine Schinderei, der sich die Turnerin Michelle Timm stellt – für ihren Traum, bei den Olympischen Spielen in Rio zu starten
TEAMGEIST Kühl, abgezockt, entschlossen: Portugal begeistert auch im Halbfinale gegen Wales nicht – und erreicht dennoch völlig verdient das Endspiel. Wie macht die Mannschaft das?
taz-Serie Olympiareif (Teil 1) Martin Häner will mit der deutschen Hockeynationalmannschaft in Rio zum zweiten Mal Olympiasieger werden. Der Wilmersdorfer ist der strategische Kopf des Teams – der Druck, der auf dieser Spielerposition lastet, ist enorm
Fußball Der Neue ist da: Jens Keller, vor zwei Jahren bei Schalke geschasst, nimmt die Arbeit als Trainer des 1. FC Union auf. Seine Verpflichtung lässt die Köpenicker schon vom Aufstieg in die Bundesliga träumen
Der Pianist Stephan von Bothmer vertont Fußballspiele live mit der Kirchenorgel. Ein Gespräch über EM-Spiele als Progrock-Opern zwischen Chopin und Deep Purple, Liebesszenen auf dem Feld und zweitaktige Spielweisen, die ein Tor ankündigen
Kicken Ein Deal in letzter Minute rettet die Fußballerinnen vom 1. FC Lübars: Regionalligist BAK schießt dringend benötigtes Geld zu – und schluckt das Team
Rund Der Berliner Pokal, der Wieder-aufstieg in die Zweite Liga: Bei den Fußball-Frauen des 1. FC Union läuft es gerade richtig gut. Das liegt auch an den Zwillings-schwestern Dina und Katja Orschmann
Handball Hochgesteckte Ziele nach einer durchwachsenen und wechselhaften Sai- son: Die Füchse Berlin peilen die „Europa League“ des Handballs an. Nationalspieler Paul Drux verlängert Vertrag