Grüne plädieren für „abgespeckten Umbau“ des Olympiastadions, falls WM-Bewerbung 2006 scheitert. Senat weist Forderungen zurück, Sanierung soll nach dem Pokalfinale im Mai beginnen
Nachdem italienische Touristen nicht in eine Friedrichshainer „Sport- und Erlebnisgaststätte“ reinkamen, wurden sie von 20 Jugendlichen aus dem Lokal verfolgt, beschimpft und geschlagen
350 Fußballfans demonstrieren friedlich für Reisefreiheit und gegen Meldeauflagen im Vorfeld der Europameisterschaft. Ausschreitungen will die Bundesregierung mit einem schärferen Passrecht verhindern
Die große Koalition erhält von der Opposition für ihre bisherige Leistung die Note „mangelhaft“: Untätigkeit, leere Versprechungen, geschwänzte Termine und ein verwaistes Justizressort
Putten auf dem Fjord, Golf on the rocks: Bei der ersten Eisgolf-Weltmeisterschaft in Grönland waren nicht nur die Temperaturen ganz anders ■ Von Bernd Müllender
■ Die Walter Bau AG, die das Olympiastadion sanieren und betreiben will, beteiligt sich nicht am Entschädigungsfonds für ehemalige NS-Zwangsarbeiter. Grüne: Nicht tragbar
■ Erste Demonstration gegen Bögers Pläne. GEW fordert mehr Neueinstellungen und flexiblere Arbeitszeitmodelle. Schulverwaltung vertröstet auf Novelle des Schulgesetzes
■ Der 22. Afrika-Cup, der heute mit dem Favoriten Nigeria in Ghana beginnt, steht auch im Zeichen der Bewerbung um die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ■ Aus Accra Kurt Wachter