Vitali Klitschko, ukrainischer Ex-Boxprofi, will morgen Bürgermeister der Stadt Kiew werden. Hat der Anhänger der Demokratiebewegung bei den Wahlen eine Chance?
Der Welt-Fußball-Verband Fifa hat seine umstrittenen Medienrichtlinien geändert. Zeitungen und Zeitschriften dürfen über die Fifa-Fußball-WM 2006 jetzt auch in deutscher Sprache und sogar abschätzig und rufschädigend berichten
In Spanien verordnet die Politik dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine drastische Sparkur. Doch die Schulden des Senderverbunds sind vor allem durch Mauscheleien der Regierung entstanden
Alle Eintrittskarten für die WM kommen vom Bremer Ticket-Vermarkter CTS Eventim. Gestern machten Gerüchte über technische Probleme die Runde. Das WM-Organisationskomitee dementiert
Nach der Niederlage gegen Italien glaubt niemand mehr, dass die deutsche Nationalmannschaft Fußballweltmeister wird. Jetzt hilft nur noch eines: ein Mannschaftsquartier mit Siegesfaktor. Kann uns das Schlosshotel Grunewald in Berlin retten – wie 1954 in ähnlich hoffnungsloser Lage das Hotel in Spiez?
Die Estin Kristina Smigun holt über 15 Kilometer ihre zweite Goldmedaille, die deutschen Langläuferinnen fahren erneut hinterher, und schuld soll mal wieder das Hämoglobin sein
Michaela Dorfmeister wird endlich Abfahrts-Olympiasiegerin, Österreich jauchzt vor Freude und die Heldin selbst weint vor Glück. Die einzige deutsche Teilnehmerin Petra Haltmayr erreicht einen so überraschenden wie respektablen sechsten Platz