taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 246
Die besonders von links heftige Kritik am Polizeieinsatz von Leipzig ist zu reflexhaft: Wünschen wir uns ernsthaft eine Polizei, die sofort zuschlägt?
10.11.2020
Seit Jahren versichert die katholische Kirche, die Missbrauchsopfer entschädigen zu wollen. Doch davon ist bis heute wenig zu sehen.
24.9.2020
Der Gender Pay Gap ist im Osten geringer als im Westen. Der Osten ist nicht so prekär und defizitär, wie auch heute noch gern behauptet wird.
15.9.2020
Auch die Ordensgemeinschaften haben nun eine Missbrauchsstudie vorgelegt. Die Zahlen zeigen: Entschädigung und Transparenz sind angebracht.
28.8.2020
Die Bedeckung von Nase und Mund schützt uns vor dem Virus und den schweren Folgen einer Erkrankung. Wer keine Maske trägt, soll eben Strafe zahlen.
13.8.2020
Womöglich bescheren Bußgelder den Coronaleugner*innen noch mehr Zulauf. Das muss man in Kauf nehmen: Ihre Reihen würden wohl auch sonst weiter wachsen.
6.8.2020
Ostdeutsche sind in Wirtschaft, Politik und Forschung nach wie vor benachteiligt. Nur: Rechtfertigt das eine Quotenregelung? Mitnichten.
2.7.2020
In Nordrhein-Westfalen dürfen ab sofort wieder Abi-Feiern stattfinden. Bitter für die Eltern: Sie dürfen wegen der Abstandsregeln nicht dabei sein.
22.6.2020
Sexuelle Gewalt verletzt die körperliche und seelische Unversehrtheit von Kindern. Gut, dass Täter nun mit schärferen Strafen rechnen müssen.
12.6.2020
Abgeordnete im Thüringer Landtag dürfen nun ihre kleinen Kinder zu Sitzungen mitbringen. Das sollte überall gelten.
26.5.2020
Jugendamtsmitarbeiter ignorierten wohl Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung. Jetzt verweigern sie die Aussage.
25.5.2020
Eine kleine Sensation: Belit Onay ist der erste grüne Rathauschef in der niedersächsischen Hauptstadt – und OB mit Migrationshintergrund.
11.11.2019
280 Euro pro Kind? Der Gesetzentwurf zur Grundsicherung für Kinder ist eine gute Sache. Die SPD sollte zustimmen, auch wenn er von den Grünen kommt.
25.10.2019
Gesundheitsminister Spahn will mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Pflege. Leider ist sein TÜV eher eine Kapitulation vor dem Fachkräftemangel.
14.10.2019
Die Vizechefin der Gewerkschaft bleibt die Nummer zwei. Die Angst vor weiblicher Kompetenz und Erfahrung ist im Testosteronladen ungebrochen.
8.10.2019
Kinder müssen in sozialen Institutionen wie Schulen besser vor sexuellen Übergriffen geschützt werden. Das wird Kraft kosten – und Geld.
5.9.2019
Die Erzdiözese New York veröffentlicht eine Liste von Klerikern, die des sexuellen Missbrauchs schuldig sein sollen. Gut, dass Namen genannt werden.
28.4.2019
In Entwicklungsländern haben Frauen oft keine Macht über die Familienplanung. Bundesentwicklungsminister Müller (CSU) reagiert unangemessen.
10.4.2019