Am Sonntag wählt die Ukraine. Die Politik hat viele Hoffnungen, die die orange Revolution weckte, enttäuscht. Und doch hat die Rebellion die Mentalität der Ukrainer beeinflusst, so der Autor Andrej Kurkow
Als Sozen-vorführ-Modell zahlt sich die große Koalition bislang vor allem für die CDU und ihre Vorsitzende aus. Die Sozialdemokratie muss sich nach realistischen Mehrheiten ohne Merkel umsehen. Sonst braucht sie kein Mensch
Die EU schafft es nicht, außenpolitisch mit einer Stimme zu sprechen - auch nicht für die eingesperrten bulgarischen Krankenschwestern. Das nutzen die Sarkozys zur Selbstinszenierung.
Merkel über alles: Für die SPD waren deutsche EU-Ratspräsidentschaft und G-8-Gipfel die reinste Ohrfeigenstrecke. Doch nun hat ihr lustiger kleiner Koalitionspartner endlich wieder die Chance, sich mit tollen neuen Ideen zu profilieren
Manche Ideale der Globalisierungskritik sind der Union näher, als sie es möchte. Drum bleibt der Pickelhaubentaucher das Wappentier der CDU/CSU – auch wenn Schäuble nicht die reaktionäre Nuss ist, um Otto Schily zu übertrumpfen
Gas ist billiger als Strom, die Bahn günstiger als das Auto – mit Klimaschutz lässt sich jede Menge Geld sparen. Klimakiller im Alltag sind vor allem Psychologie und Gewohnheit
Dass die Gesundheitsreform Gesundheit bringt, das glaubt keiner. Und wer sich Gedanken macht über Gesundheit und Klima, der sollte das Fahrrad benutzen, den Billigflieger meiden oder wenigstens mit der Bahn reisen
Muhammed Demirci gilt als eines der größten Fußballtalente der Türkei. Drei Millionen Euro will der FC Barcelona für den begabten Dribbler von Besiktas Istanbul bezahlen, einen zwölfjährigen Knaben
Der konservative Präsident Álvaro Uribe hat Kolumbien zum Büttel der USA gemacht. Außerdem kollaboriert Uribe mit den rechtsextremen Paramilitärs und diffamiert die Opposition, kritisiert der Linksdemokrat Carlos Gaviria Díaz