Die Sängerin Yungchen Lhamo ist die erfolgreichste Stimme Tibets. Zum Dialog mit China sieht sie keine Alternative, und hofft weiter auf eine Autonomie für ihr Land. Doch nicht alle Tibeter im Exil glauben an eine gewaltfreie Lösung
Der Fernsehjournalist Roger Willemsen macht sich auf die Suche nach einem „erwachenden Afghanistan“. Doch er findet ein Land vor, das noch immer schwer gezeichnet ist von Krieg und Unterdrückung
Ein Fest für Nina Kunzendorf: Ihre Filme „Marias letzte Reise“, „Der scharlachrote Engel“ und „Die Nachrichten“ gewinnen den Grimme-Preis. Auch das Arte-Magazin „Karambolage“ wird geehrt
Die Grünen spielen kaum noch eine Rolle, weder parlamentarisch noch öffentlich. Trotzdem sind ihre Perspektiven nicht schlecht – wenn die Partei auf ihre Stärken setzt
Die saudi-arabische TV-Moderatorin Rania al-Baz wurde von ihrem Mann fast zu Tode geprügelt. Sie hat veröffentlicht, was ihr geschehen ist – und als erste Frau in Saudi-Arabien ein Buch über Gewalt gegen Frauen geschrieben
Der palästinensische Filmemacher Subhi al-Zobaidi über seinen Hass auf Selbstmordattentäter, den Film „Paradise Now“, die patriarchalen Verkrustungen der palästinensischen Revolution und Israels aggressive Politik
Vier Jahre nach den Anschlägen von 2001 weiß al-Qaida: Um zu überleben, muss sie zu einer Bewegung und zu einer Idee werden. Genau das tut sie mittlerweile mit Erfolg