Interessante Orte sehen, interessante Erfahrungen machen, eine interessante Person werden: Das erhoffen wir uns vom Reisen. Nur leider ist das alles ein großer Selbstbetrug25–27
Angesichts der Hochwasserlage in Bayern reist der Kanzler ins Krisengebiet und warnt vor dem menschengemachten Klimawandel. Indes stellt ein Gutachten seiner Klimapolitik ein schlechtes Zeugnis aus3
Olaf Scholz reist durch die Flutgebiete und zeigt sich betroffen. Aber seine Regierung blockiert die einzige Maßnahme, die den Menschen wirklich hilft.
Der US-Präsident reist in den Nahen Osten, bekräftigt die Unterstützung Israels, ermahnt Netanjahu aber deutlich zur Rücksicht auf die palästinensische Zivilbevölkerung und warnt vor der Besetzung des Gazastreifens. Israels Militär lässt Einmarschpläne offen: „Es kann auch etwas anderes sein.“ Iran droht mit neuen Fronten3–5
Auf seiner Reise in den Nahen Osten will US-Präsident Joe Biden nicht weniger als Katastrophen verhindern. Ein Misserfolg wäre auch für sein Standing zuhause fatal.
Nach zwei Pannen am Regierungsflieger bricht Außenministerin Annalena Baerbock ihre Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi ab. Per Linienflug reist sie von Dubai zurück nach Deutschland. Warum sich Politiker:innen immer so fortbewegen sollten13
Weite Teile Griechenlands stehen seit Tagen in Flammen, rund 19.000 Menschen mussten allein von der Insel Rhodos evakuiert werden. Gleichzeitig steuerten Urlaubsflieger weiterhin den Flughafen an10 „In Wahrheit redet man sich die eigene Willensschwäche schön“ – Moralphilosoph Arnd Pollman über „das Richtige“9