BUNDESTAG SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will Details über seine Vorträge offenlegen. Zugleich entbrennt eine Debatte über genauere Angaben zu Nebentätigkeiten
Der Rechtsanwalt Frank-Ulrich Mann vertritt vier Schwerverletzte des Polizeieinsatzes vom 30. September 2010 im Stuttgarter Schlossgarten bei ihrer Klage gegen das Land. Darunter auch den durch einen Wasserwerferstrahl fast erblindeten Dietrich Wagner. Mann ist unzufrieden: In zwei Jahren hat sich juristisch und politisch wenig bewegt
Der Bau des größten deutschen Kohlekraftwerks an der Elbmündung hat sich erledigt. Dem Investor SWS ist der politische Widerstand der neuen Kieler Regierung zu groß.
Nach dem Abgang von Opel-Chef Stracke halten Experten die Garantien gegenüber der Belegschaft für nichtig. Der komissarische Nachfolger will schnelle Erfolge.
Abgesagte Pressekonferenzen, unterdrückte Papiere: Offenbar gängelt das Umweltministerium seine Behörden. So werden Röttgen Auseinandersetzungen im Wahlkampf erspart.
LIBERALE Am Morgen nach dem Erfolg bei der Wahl in Schleswig-Holstein bleibt der FDP-Retter Wolfgang Kubicki im Bett – und der Bundesparteichef Philipp Rösler allein in Berlin
TRANSPLANTATIONSGESETZ Nierenkranke Kinder, verstorbene Lungenkranke, persönliche Erfahrungen mit dem Tod: Das Parlament debattiert seinen fraktionsübergreifenden Gesetzentwurf zur Organspende