Ob der Atommüll wirklich aus dem maroden Bergwerk herausgeholt wird, ist noch längst nicht sicher. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat sich eine Hintertür offen gelassen um die Asse doch mit Beton zu verfüllen.
FINANZKRISE Missglücktes Zinsgeschäft kostete Mitarbeiter den Job und veranlasste die Bank, ihr Risikomanagement zu verbessern. Hamburger SPD: Chefetage müsste Verantwortung übernehmen
2009 verschärfte sich der Ton gegenüber Autozündlern und linken Aktivisten. Letztlich ist dies ein Zeichen der Hilflosigkeit. Nötig wären runde Tische - und die Erkenntnis der Politik, dass Freiräume allen nutzen.
In Hannover will die CDU einen Platz vor dem Stadion nach dem toten Nationaltorhüter Robert Enke benennen. Dumm nur, dass dieser Platz bereits für einen anderen Fußballhelden der Stadt reserviert war.
Das Passat-Werk in Emden will langfristig CO2-frei arbeiten. Dazu wird jetzt ein Energiewald aus
Pappeln und Weiden gepflanzt. Der Stadt passt das gut ins Konzept: Sie hegt ähnliche Ambitionen.
FUSSBALL-WETTSKANDAL Beim Regionalligaspiel gegen FC St. Pauli II ist womöglich nicht alles mit rechten Dingen zugegangen: Der Verdacht: Alle Bremer Spieler sollen Geld auf den Gegner gesetzt haben
WELT-AIDS-TAG Schwule und bisexuelle Männer dürfen kein Blut spenden – egal ob, wie und mit wem sie Sex hatten. Nun werden die Richtlinien überarbeitet
DATENSCHUTZ Doppelte Panne: Eine Bremer Zeitarbeitsfirma übermittelte der Hartz IV-Behörde illegal Bewerberdaten. Die wurden dort bedenkenlos gespeichert. Für den Erwerbslosenverband kein Einzelfall
Eine aktienrechtliche Sonderprüfung des Geschäftsgebarens wollen Hamburgs Grüne durchsetzen. Ob der Koalitionspartner CDU mitmacht, ist offen. Schleswig-Holsteins CDU-FDP-Regierung ist eher ablehnend.
Die schwarz-gelbe Koalition wird von Parteitagen abgenickt. Bei der CDU fällt der Jubel verhalten aus. Nur eine Ministerin im Kabinett, aber männliche Altlasten. Carstensen beschwört dennoch den Aufbruch.
CDU und FDP wollen die "deutschlandweit wirtschaftsfreundlichsten Bedingungen" für Firmenansiedlungen schaffen. Uneins sind die Koalitionspartner bei der krisengeschüttelten HSH Nordbank
Schülerbafög, Mindestlöhne, mehr Lehrer und Erzieher: Die Wünsche von SPD und Linkspartei für die Koalition sind groß. Die Finanzierung aber ist ungewiss, im Haushalt klafft ein riesiges Loch
SCHLESWIG-HOLSTEIN Am Donnerstag beginnen CDU und FDP in Kiel mit ihren Koalitionsverhandlungen. Konfliktpunkte sind Innen-, Justiz- und Schulpolitik. Endergebnis der Wahl erst am Freitag nächster Woche