Nach der Fußball-WM beendet Bettina Wiegmann ihre aktive Karriere – vielleicht als Weltmeisterin, ganz sicher mit DFB-Rekord. Heute bestreitet die 31-Jährige nämlich ihr 150. Länderspiel
Drei Jahre lang rannten Frauen in den USA einem Fußball als Profis hinterher. Weil das weder im Fernsehen noch im Stadion genügend Menschen sehen wollten, wird die Wusa nun eingestellt
Schriften zu Zeitschriften: Das aktuelle Sonderheft der Zeitschrift „Merkur“ widmet sich der Frage: „Kapitalismus oder Barbarei?“ Den westlichen Globalisierungskritikern wird entgegengehalten, dass nur kapitalistische Verhältnisse der Dritten Welt helfen können – so ungemütlich sie auch sind
„Haste mal ’n Dach?“: Der New Yorker Nieselregen offenbart grundlegende Probleme der US Open. Schlechte Organisation und kommerzielle Zwänge führen zu unfairen Bedingungen für Tennisprofis
DTB-Präsident Georg von Waldenfels erfreut sich bei den US Open an den Siegen von Rainer Schüttler und malt ansonsten ein eher düsteres Bild von der näheren Zukunft des deutschen Tennissports
Mit musikalischer Begleitung erreicht Rainer Schüttler beim vierten Grand-Slam-Turnier des Jahres sein viertes Achtelfinale, möchte bei den US Open aber noch für ein paar Paukenschläge sorgen
Von Oberwald im Goms bis Genf im Waadtland: Eine Radtour flussabwärts die Rhone entlang ist landschaftlich schön und steigungsarm. Die Gipfel ziehen seitlich vorüber, der Wein an den Südhängen motiviert, und der Wind bläst nur nachmittags