Auf seinem Weg vom schwedischen Bohemien zum Weltkunst-Politaktivisten blieb Öyvind Fahlström Eigenbrötler. Das Institut d'art contemporain Lyon-Villeurbanne zeigt eine große Retrospektive
Die Diva, wie man sie kennt: Mit seiner Dokumentation „Marlene Dietrich – Her Own Song“ wirft David Riva komplexe Fragen auf, vor denen er sich aber in schlichte Eindeutigkeiten flüchtet
In Baden-Württemberg gibt es Krach um Unterrichtsausfälle. SPD und GEW werfen Kultusministerin Schavan vor, zu wenig für die Schulen zu tun. Wie viele Neulehrer und wie viel Schulschwund gibt es?
ARD und Phoenix dokumentieren in einer dreiteiligen Reihe die Entwicklung des deutschen Rechtsextremismus seit 1945. Tenor: Rechte Gewalt wurde fünfzig Jahre lang verharmlost. „Nach Hitler“, erster Teil heute, Phoenix 20.15 Uhr, ARD 21.45 Uhr
Vor den Vätern denken die Söhne: Mit Altmeister Dieter Henrich diskutierten Rainer Forst und Dieter Thomä, was der Turnschuhgeneration unserer Philosophen Eigenheit und Gegenwart sichern kann
Ihr letztes Bundesligaspiel für den FFC Frankfurt hat Doris Fitschen gerade bestritten, nun will sich die deutsche Fußball-Rekordnationalspielerin in der US-amerikanischen Profiliga WUSA beweisen