Von den Sowjets zur Nato
Vor kurzem noch Tabu: Die Aufnahme der baltischen Staaten Estland, Lettland, Litauen ins transatlantische Verteidigungsbündnis scheint sicher
Es geht nicht um Kaliningrad
Russland hat wenig getan, um die Reisemöglichkeiten aus der Exklave zu verbessern. Der Streit mit der EU dient dazu, die Putin-Gegner zu beruhigen
Beschleunigte Demokratisierung
Durch die Kooperation mit der Nato gibt Russland seine geopolitischen Ziele auf, ordnet sich den USA unter und integriert sich in die Staatengemeinschaft
Ungleiche Partner
Putin erklärt sich zur Abrüstung bereit – und bekommt von Bush keine Gegenleistung