Ein Gastkommentar zur Jahreswende hat für Protest in taz-Leserkreisen gesorgt. Jetzt neue Verhandlungen mit Putins Russland? Völlig unrealistisch! Alte Diskussion, nur neu verpackt?
In Ungarn soll eine Behörde die Durchsetzung des neuen „Souveränitätsgesetzes“ kontrollieren. So sollen kritische Journalisten und NGOs bekämpft werden.
Den Marsch auf Moskau haben die Wagner-Söldner nach einem Tag abgebrochen. Droht jetzt ein Militärfaschismus? Erleben wir „den Anfang vom Ende Putins“ – im Bürgerkrieg?
Verhandlungsmarathon: Wer solche Koalitionspartner hat, braucht keine Feinde? Koalition einigt sich auf ein „Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“
Sowjetisch-deutsche Besatzungsgeschichte. Der Alltag in der DDR wirkt nach, sagte eine deutsche Historikerin in der taz. Wie „nah“ waren sich Bevölkerung und Besatzer wirklich?
Geschichte ist ein scharfes Schwert und hat schon für so manch schmerzhafte Amputation gesorgt. Erkundungen im Randmilieu raunender Heimatfrontkrieger.