Warum darf Thomas Gottschalk nicht im Bundestag reden? Diesen Publicitycoup hatte er bei „Wetten, dass …?“ eingefädelt. Aber die Politiker wollen ihn nicht.
Woher kommt das große Interesse für die Rettung der Bergleute von Nowoschachtinsk? Russland ist anders; Russland ist unsere Projektionsfläche, auf der die eigenen Befindlichkeiten herumgeistern
Die Welt ist falsch, sie muss zerstört werden: Die russische Schriftstellerin Alina Wituchnowskaja stellte in der Berliner Volksbühne die deutschen Übersetzungen ihrer „totalitären“ Gedichte vor
Russlands Präsident Putin diskutiert mit Media-Most-Journalisten, lässt gleichzeitig deren Unternehmen durchsuchen und beruft sich auf die Unabhängigkeit der Justiz. Doch die Schulden beim Energieversorger Gasprom sind nur vorgeschoben
Russlands Regierungschef Wladimir Putin bekennt sich gern zur Freiheit der Medien – und lässt seine Minister und Staatsanwälte gleichzeitig gegen den unabhängigen Journalismus zu Felde ziehen
Als Autor der satirischen TV-Programme „Kukly“ („Spitting Image“) und „Itogo“ beim Privatsender NTW veralbert Wiktor Schenderowitsch gerne den Kreml und andere Autoritäten des Landes – seine Putin-Puppe hat jedoch vorerst ausgetanzt