Die meisten Menschen wollen zu Hause oder im Hospiz sterben – und tun es dann im Krankenhaus. Der Krankenhausseelsorger Borris Pietzarka über die Möglichkeiten, würdig an einem Ort zu sterben, der dafür gar nicht gedacht ist
Straßensozialarbeiter Julien Thiele und Psychiater Richard Becker suchen Obdachlose mit psychischen Problemeauf. Der Handlungsbedarf wird unterschätzt.
TRAUMA Ein Handbuch des UN-Flüchtlingshilfswerks gibt Lehrern Hilfestellungen für den Umgang mit seelisch verletzten Kindern. Interviewte Jugendliche wollen kein Mitleid, sondern Mitgefühl
PATIENTENRECHTE Wer darf psychisch Kranke behandeln? Weil das Gesetz in Schleswig-Holstein lückenhaft ist, hat ein Amtsgericht Patienten Recht gegeben, die sich der Behandlung verweigerten
FAMILIÄR Selbstbestimmung, feste Bezugspersonen und eine häusliche Umgebung helfen Psychose-Patienten mehr als Medikamente und starre Strukturen: das ist der Ansatz von „Soteria“. Seit zwei Jahren gibt es auch in Hamburg eine Abteilung