Die britische Sitcom "The Office" zeigt die ganz normale Hölle der zwischenmenschlichen Begegnungen im Großraumbüro. Der deutsche Ableger "Stromberg" ist nicht weniger bissig.
Kaufsucht ist kein weibliches Problem. Eine neue Studie besagt, dass Männer und Frauen gleichermaßen dazu neigen, die Kontrolle über ihr Konsumverhalten zu verlieren.
Jugendliche Intensivtäter weisen oftmals einen Migrationshintergrund auf, sagt der Psychologe Haci-Halil Uslucan. Eine gewaltfreie Erziehung jedoch müsste auch in Migrantenfamilien stärker gefördert werden.
Für die Selbstaufklärung der Generation "nach 1968" war die Psychoanalyse zentral. Doch in ihrer Gesellschaftskritik zeigen sich manche bis heute nicht frei von Projektionen.
Gas ist billiger als Strom, die Bahn günstiger als das Auto – mit Klimaschutz lässt sich jede Menge Geld sparen. Klimakiller im Alltag sind vor allem Psychologie und Gewohnheit
Ist Psychoanalyse noch subversiv – oder zur Herrschaftstechnik verkommen? Hat der Popsong die Nachfolge der Psychoanalyse angetreten? Ein Gespräch mit Klaus Theweleit über Hirnforschung und Sigmund Freud
Ehud Olmert fehle jedes Gespür für die Lage der Palästinenser, sagt die Menschenrechtsaktivistin Roni Hammermann: Durch Mauer, Checkpoints, Siedlungen und „Apartheid-Straßen“ wird ihnen ein normales Leben unmöglich gemacht
Immer mehr Bundeswehrsoldaten kehren mit schweren Traumata von Auslandseinsätzen wie in Afghanistan zurück. Erst vor Ort zeigt sich, wie sie auf Ängste, Stress und Tod reagieren, sagt der Bundeswehrpsychiater Karl-Heinz Biesold
Natascha Kampusch wurde in der Nähe von Wien acht Jahre in einem ausgebauten Kellerverlies gefangen gehalten. Die Gefangenschaft empfand sie wahrscheinlich irgendwann als normal, so der Traumatherapeut Georg Pieper