In der Asyldebatte fordern Leser mehr Rationalität und für Lehrerinnen und Lehrer ein verbindliches Integrations-Curriculum. Dann ließe sich der Fachkräftemangel bekämpfen
taz.de boomt, Rudi bekommt eine Straße, Bascha geht, die taz NRW ebenso, und ein neues taz-Haus nimmt Gestalt an. Es sollte nicht die letzte Veränderung bleiben. Zugänge, Abgänge und tiefgreifende Übergänge prägen die taz im neuen Jahrtausend.
Das taz.mag wird geboren, Schröder ersetzt Kohl, taz NRW kommt, der NDR verbietet die Tagesschau, 9/11 beschert der taz rekordträchtige Abozahlen und Feinde übernehmen die taz.