… sagte der Soziologe Armin Nassehi im taz-Interview; er plädiert für „Bündnisse zwischen den Denkungsarten unterschiedlicher Systeme und Funktionslogiken“ in der Klimakrise
Vier Jahre außerhalb des Parlaments haben die FDP erst so richtig durchstarten lassen. Auch weil sie versprochen hat, nicht in jede Koalition zu gehen.
GRÜNE Ende der Spekulationen: Er macht’s. Schleswig-Holsteins Energieminister Robert Habeck möchte die Grünen in den nächsten Bundestagswahlkampf führen
Jahrelange Sprachlosigkeit, und dann ist der Alte tot. Wolfgang Niedecken führt das große Versöhnungsgespräch mit dem Vater ohne den Vater. Heraus kommt BAP.
Ein süddeutscher Stadtwerkeverbund baut einen Hochseewindpark in der Nordsee. Die kommunalen Versorger verringern so die Abhängigkeit von den großen Konzernen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger trifft die Grünen und kündigt ein zweites Sondierungsgespräch an. Will er nur seine alten Koalitionspartner von der FDP zappeln lassen? „Ich bin mit der Meinungsbildung noch nicht am Ende“, sagt er