Experten sehen Eisenbahn gegenüber der Magnetschwebebahn technologisch im Vorteil / Weltmarktchancen für den Transrapid stehen schlecht ■ Von Florian Marten
■ Iwan A. Kenik, Tschernobyl-Minister der Republik Belarus, zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des GAUs in Weißrußland und deren Bedeutung für den Wahlkampf
Die Hersteller von Industrierobotern sind auf der Hannover Messe optimistisch: Die hohen Lohnkosten füllen ihre Auftragsbücher ■ Aus Hannover Annette Jensen
Energiekonsens: Beim ersten taz-Forum demonstrieren die Kontrahenten der neuen Atomdebatte, wie weit ihre Positionen auseinanderklaffen ■ Von Gerd Rosenkranz
Der EG-Binnenmarkt, der heute in einem Monat beginnt, soll seinen Bürgern mehr Wohlstand bringen/ Die taz-Serie zum Binnenmarkt, Teil 1 ■ Von Erwin Single
■ Interview mit Walter Riester, Bezirksleiter der größten Einzelgewerkschaft IG Metall in Stuttgart/ Der 48jährige wird als Nachfolger des IG-Metall-Vorsitzenden Franz Steinkühler gehandelt/ Riester fordert eine dialogorientierte Wirtschaftspolitik
In Nicaragua protestieren nun auch entlassene Militärs gegen soziale Verschlechterungen/ Polizei setzte Schußwaffen ein/ Elitetruppe gegen Demonstranten ■ Aus Managua Ralf Leonhard