Anti-AKW-Gruppen rechnen auf ihrer Frühjahrskonferenz mit der Regierungspartei ab. Die Aktionsschwerpunktekönnten von den Castoren zur Urananreicherungsanlage in Gronau verlagert werden
Der Bundestag palavert über Green Card, Asyl und Einwanderung. SPD, Grüne, FDP, Union und die Industrie – jede Gruppe setzt auf einen anderen Ausländertypus
Nach 14 Monaten Tarifkonflikt im Bankgewerbe sucht die HBV Rat bei ihren Mitgliedern. Das Problem ist ein kleines Detail in dem Abschluss, den die DAG schon längst mit den Arbeitgebern erzielt hat ■ Von Annette Rogalla
Freier sollen eine Hotline anrufen, wenn sie mit einer Hure ins Bett gehen, die zur Prostitution in Deutschland gezwungen wurde. Eine Kampagne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ■ Von Nicole Maschler
Unbeschränkte Ausfuhr, Schranken beim Import: Mit dieser Position geht die Europäische Union in die Verhandlung der Welthandelsorganisation ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ Die Welt der 20 jugendlichen Flüchtlinge, die in einem Heim in Berlin-Lichterfelde leben, ist klein. Nur wenige haben draußen eine Chance. Ein 18-jähriger Kurde hat sogar einen Ausbildungsvertrag
■ Wenn der Kanzler zu viel Gedöns macht, wird ihm kollektiv widersprochen, berichtet Bildungsministerin Edelgard Bulmahn vom Kabinettstisch. Ihr Ziel: Der soziale Aufstieg durch Bildung, von dem sie selbst profitierte, soll wieder leichter werden
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt der Bundeswehr präsentierte einen Sammelband über die Wehrmacht. SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi forderte vergleichende Studien mit alliierten Armeen ■ Aus Berlin Christian Semler
■ Norbert Blüm (CDU), Ex-Bundesarbeitsminister und jetzt Mitglied im Bundestagsausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit, zur Lage in Ost-Timor und zur Rolle Deutschlands