■ Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Planungsbüros „DPU“ in Essen, zur Situation des Kohlebergbaus / Schultz ist zugleich Vorstandsmitglied im SPD–Bezirk „Westliches Westfalen“
■ Friedensforscher und Mitglied der Grünen–Bundestagsfraktion Alfred Mechtersheimer zu den französischen Plänen, die Neutronenbombe in der BRD zu stationieren und die Perspektiven des deutsch–französischen Verhältnisses
■ Ex–Atommanager Klaus Traube über die Perspektiven der deutschen Atomindustrie / „Der Schnelle Brüter von Kalkar geht seinem Ende zu“ / Der Verlust in Hessen ist „tragisch“
■ Die Zeitschrift Radikal ist durch die permanente Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft praktisch vernichtet / Andere Publikationen füllen die Lücke
■ Leszek Budrewicz, einer der Theoretiker der Gruppe „Freiheit und Frieden“ in Wroclaw (vormals Breslau), über den Spielraum von unabhängigen Friedens– und Ökologiegruppen in der Volksrepublik Polen