■ Die Kirche von unten, die UFA-Fabrik in Ost-Berlin, soll ihre Räume in der Elisabethkirchstraße verlieren / Nachbarn klagen über ruhestörenden Lärm und das Outfit der Besucher / Treff für unangepaßte Jugendliche / Theater, Musik und Politdiskussionen
■ Nicarguas Innenminister Tomas Borge, Mitbegründer der Sandinistischen Befreiungsfront, zu Sozialismus, innerparteilicher Demokratie und den Perspektiven Nicaraguas
■ Streitgespräch zwischen Hilde Schramm (AL) und Horst Albach, Präsident der Akademie der Wissenschaften / Was bedeutet interdisziplinäres Arbeiten: „Quatschologie“ oder „erweiterte Kamingespräche“? / Albach: „Das härteste ist, wenn Virtuosen im Fach miteinander ringen.“
■ Die Wissenschaftsverwaltung und die Perspektive für rot-grüne Reformpolitik: Die Macht haben die Reformgegner Der konservative Geist in den Gemäuern in der Bredtschneiderstraße
■ Der Direktor des Aspen-Instituts, David Anderson, schlägt den Bau eines neuen Großflughafens in Berlin-Oranienburg (DDR) vor / Begrüßenswerte Diskussionsperspektive oder sinnloses Großprojekt? / Kein Weg aus der Sackgasse im Flugverkehr, meint die AL