■ Eine große Regenbogenfraktion scheiterte an Franzosen / Kommunisten verhandeln noch / Rechtsextreme Schönhuber und Le Pen über Fraktionsbildung einig / Italienische Faschisten sind noch unentschieden
Politbüro der Arbeiterpartei sprach sich für Beendigung der Koalition mit Likud-Block aus / Shamir-Plan soll Basis der Regierungspolitik bleiben / Baker: „Keine voreiligen Schritte“ ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Militärs, Politiker und Wissenschaftler aus dem Westen mit neuem Konzept für die Nato / „Defensive Dominanz“ statt „flexible Antwort“ / Bonner Koalition wegen Kurzstreckenraketen schon wieder gespalten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Interview mit Peter Hansen, Grüner Abgeordneter im niedersächsischen Landtag und Mitglied des Unterausschusses Strafvollzug / Besuch bei den RAF-Inhaftierten Dellwo, Folkerts und Taufer
■ Strategiedebatte der Union ohne konkrete Ergebnisse / CDU und CSU vereinbaren weiteren Termin / Die Bayern fordern Klartext / Angeblich wurden keine personellen Konsequenzen verlangt
In Berlin verschafft die Polizei Studierwilligen mit Fäusten Zugang zum Medizinischen Institut / StreikbrecherInnen in der Polizeiwanne / Mindestens 28 Verletzte / Vollversammlung für Fortsetzung des Streiks / Abschluß des UNiMUT-Kongresses ■ Von Hoffmann und Malzahn
In Berlin diskutieren StudentInnen auf dem bundesweiten UNiMUT-Kongreß über „Alternativen zur Fremdbestimmung„/ Fader Auftakt am Freitag / Sonntag war „Feministische Wissenschaft“ Thema ■ Aus Berlin Ursel Sieber
Herbstkonferenz der Anti-AKW-Bewegung beschließt, Atomtransporte nach Gorleben zu behindern / Unter 300 TeilnehmerInnen erstmals ein Gewerkschaftsfunktionär / „Lokale Brennpunkte“ sollen entwickelt werden ■ Aus Nürnberg Katrin Pfister