Der amerikanische Schriftsteller DeLillo hat einen Roman über 9/11 geschrieben. Vermessener Anspruch - verblüffendes Ergebnis: "Falling Man" scheitert nicht ganz.
Mit der Entscheidung für den "White Cube" als temporäre Berliner Kunsthalle auf dem Schlossplatz hat der Berliner Senat eine grundsolide Entscheidung getroffen.
Die Düsseldorfer Ausstellung "Talking Pictures" widmet sich der Theatraliät in der Videokunst. Lohnend ist das vor allem dann, wenn sich die Künstler am postdramatischen Theater orientieren.
Schlagzeuger, Marxist und Solokünstler Robert Wyatt hat ein neues Album: "Comicopera". Und sagt: "Die Rückkehr von Werten wie Religion und Nation kotzt mich an".
"Iklimler - Jahreszeiten", der vierte Film des türkischen Regisseurs Nuri Bilge Ceylan, ist ein stilles Drama um eine ausglühende Liebe - und eine Liebeserklärung.
Sänger Tom Clarke ist 19 Jahre alt und mit dem Album "Well Live And Die In These Towns" an der Spitze der britischen Charts. Ein Gespräch über Erfolg und Haltung.
Sie will sich nicht wiederholen und ist auf ihrer neuen CD musikalisch abwechslungsreicher geworden. An ihrem Image als Pop-Lolita allerdings hält Annett Louisan fest.
"Freax" heißt eine neue Oper des Komponisten Moritz Eggert - Christoph Schlingensief sollte sie eigentlich am Theater Bonn inszenieren. Doch es kam anders.
Mani Ratnams "Guru" ist Politthriller und Musikfilm in einem - so wie man es vom indischen Spielberg erwartet. Das fiktive Heldenepos war in Indien ein Riesenerfolg.
Helmut Draxlers Analyse "Gefährliche Substanten" ist ein produktiver Vorschlag, dem substanziellen Kunstbegriff der Moderne einige Differenzierungen zu gönnen.
Hunger, Bürgerkrieg, Dürre: Der Spielfilm "Als der Wind den Sand berührte" verhandelt die Nöte Afrikas - mal beeindruckend abstrakt, mal naiv und beliebig.