Ab Januar sollen auch Langzeitarbeitslose gefördert werden – notfalls durch eine Vermittlung in Billigjobs. Doch in den Stadtverwaltungen wachsen Bedenken gegen den neuen Niedriglohnsektor
Aus kostengründen bringt das städtische jugendamt vernachlässigte kinder immer öfter in pflegefamilien unter. Die folge: stationäre betreuungseinrichtungen wie die krisenwohngruppe des kölner Kinderschutzbundes bleiben leer
Seit 16 jahren betreut die Dortmunder Mitternachtsmission prostituierte beim ausstieg aus dem geschäft. 629 frauen haben so die wiedereingliederung in die gesellschaft geschafft. Kürzung öffentlicher gelder bedroht nun die arbeit
Unbekannte haben Schaufenster von Wuppertaler Schlecker-Filialen zerschlagen und Wände beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt erfolglos. Der taz liegt ein Bekennerschreiben vor
Heute um 18 Uhr beginnt die vierte Nacht der Industriekultur im Ruhrgebiet. Für nicht ganz billige 17 Euro gibt‘s einen Fahrdienst, freien Eintritt auf 35 Industriedenkmälern und einen nassen Hintern
Am Samstag soll die Gelsenkirchen-Konferenz der Stadt mit der höchsten Arbeitslosigkeit im Revier neue Perspektiven eröffnen. Jetzt streitet die rot-grüne Opposition über die richtigen Themen – Wirtschaftsförderung oder Bildung
In Münster demonstrierten am Wochenende Friedensaktivisten für eine asylrechtliche Relevanz von Kriegsdienstverweigerung. Bisher werden Verweigerer in Deutschland nur geduldet
Beim attac-Bundestreffen in Essen debattierten am Wochenende 300 Globalisierungskritiker über politische Alternativen und stellten zukünftige Aktionen vor. Auch die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften soll verstärkt werden
Kompromiss bei Zuwanderungsgesetz: Kanzler soll Sondierungsgespräche mit der Union führen, um Chancen für weitere Verhandlungen zu prüfen. Falls es keine Einigung mit der Opposition gibt, will Koalition Gesetz im Alleingang durchsetzen
Antifa K gibt ihr Ende bekannt. Einen Streit über die politische Richtung hat die Gruppe nicht überlebt. Ehemalige Mitglieder wollen jetzt am Aufbau einer starken radikalen Linken mitarbeiten und setzen auf die Antiglobalisierungsbewegung