Nordrhein-Westfalen diskutiert die Zukunft der Hauptschule: Lehrergewerkschaften und Landtagsopposition fordern integrativen Unterricht – denn Hauptschulen konzentrierten sozial Schwache und benachteiligten sie so systematisch
Wagnisse, viel versprechende Quereinstiege, Abstürze: eine Reise mit der jungen deutschsprachigen Literatur vom Norden in den tiefsten deutschen Süden und bis nach Österreich
taz-Interview mit Marco Bülow, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Dortmund, über die Sozialdemokratie vor dem nahenden Abgang von Bundeskanzler Schröder, die notwendige Verjüngung, eine Zwangsehe und Rot-Rot-Grün
Die Wohlfahrtsverbände in NRW verteidigen im taz-Interview ihre Ein-Euro-Jobs: Es gab keine Chance, die Billigarbeit abzulehnen. Jetzt werde den Arbeitslosen konkret geholfen – nur echte Jobs fehlten
Sechs Einrichtungen in NRW bieten seit kurzem eine spezielle Beratung für ausreisewillige Flüchtlinge an – gefördert werden sie vom Land. Flüchtlingsrat: „Das ist vorauseilender Gehorsam gegenüber der Landesregierung“