Das RKI meldet einen geringen Infektionsanstieg. Boris Johnson schafft die Isolationspflicht ab. Die Ampel will am 18. März über neue Coronaregeln entscheiden.
Enttäuschte Fans, hasserfüllte Gegner, dazu Probleme bei Impfpflicht und Stress mit der „Bild“: All das scheint dem Gesundheitsminister wenig auszumachen.
Der Bundesgesundheitsminister mahnt zur Vorsicht. Die EU will afrikanischen Ländern Technologie zur Herstellung von Impfstoffen auf mRNA-Basis zur Verfügung stellen.
Das RKI meldet weniger Neuinfektionen. Moderna geht von einem Omikron-Booster im August aus. Lauterbach findet den Ausdruck „Freedom Day“ nicht angemessen.
Wegen Corona kann das Organspenderegister nicht wie geplant starten. Die Polizei durchsucht 40 Wohnungen und eine Praxis wegen Impfpassfälschung. Die Inzidenz fällt.
Die Lockerungspläne von Bund und Ländern wirken auf den ersten Blick gewagt. Aber sie sind richtig – zumal einige Maßnahmen ohnehin kaum mehr sinnvoll sind.
Das RKI meldet einen Rückgang der Sieben-Tage-Inzidenz auf 1.459,8. Bund und Länder wollen mit einem Drei-Stufen-Plan hin zu Lockerungen der Coronamaßnahmen.
Mit Omikron kommen die Krankenhäuser zurecht. Aber für Patient:innen mit verschiebbaren Eingriffen herrscht weiter der Ausnahmezustand, sagt Steffen Weber-Carstens.