ESSAY Libysche Aufständische werden gefeiert, die List der ägyptischen Demonstranten wird bewundert: In Berlin finden in diesen Tagen viele Veranstaltungen zur arabischen Rebellion statt. Einige Beispiele
OPERNPREMIERE Wir wollen die „Habanera“ hören – Sebastian Baumgarten hat an der Komischen Oper Georges Bizets „Carmen“ neu inszeniert, und endlich versteht man, warum dieses Stück so oft gespielt wird
SEHNSUCHTSORTE In „Bodenprobe Kasachstan“, von Stefan Kaegi inszeniert, erzählen Russlanddeutsche und Kasachen im Theater am Halleschen Ufer, was sie in die Ferne trieb und wie sie Geschichte erinnern
LESUNG Mit dem deutschen Science Fiction-Autor Andreas Eschbach startete das Literaturforum im Brecht-Haus eine neue Reihe. Akribisch malt Eschbach aus, wie eine Menschheit ohne Öl wohl weiterkommt
MÜTTERLICHKEIT IN DER KUNST Die sehenswerte Ausstellung „Beyond Mothering“ im Kunstraum Kreuzberg trennt Fürsorglichkeit vom Muttersein und umschifft auf diese Weise souverän moderne Mutter-Klischees
Wäre ich mit meinem hellblauen Landini-Trecker ins Wendland gefahren, wäre ich wohl nie angekommen. Beim Protestieren lernt man sogar scheißimperialistische Ami-Marken schätzen
DEBATTENTHEATER In Dirk Lauckes neuem Stück „Bakunin auf dem Rücksitz“ entzweit der Streit über den Stadtumbau Eltern und ihre Kinder. Die Uraufführung fand jetzt im Deutschen Theater statt
HAUSMUSIK „Piano City“ ist ein Festival der Hauskonzerte. 70 Interpreten laden zu Klavierkonzerten in ihre Wohn- zimmer. Darunter die 71-jährige Irmelin Jättkowski-Eckert
Die Zukunft Apuliens liegt im Tourismus und im Anbau hochwertiger Nahrungsmittel. Nun erobern Frauen die Gastronomie, ziehen Weinreben hoch, treiben Umweltprojekte voran und können endlich Ideen verwirklichen