MALEREI Picasso lobte die Vitalität in den Bildern des Wahl-Parisers, daheim in Deutschland kannte ihn kaum jemand. An Helmut Kolle, 1931 jung verstorben, erinnert jetzt eine Ausstellung in Hamburg
Ute Wagner lehrt und forscht an der Beuth-Hochschule in Wedding zu Computeranimationen für die Autoindustrie. Über Quoten redet sie nicht gern, das Leben organisiert sie pragmatisch.
Eine Ausstellung in Hannover zeigt, wie die Verfolgung des „fahrenden Volks“ auch nach der Nazizeit nicht aufhörteVERFOLGUNG Mit den gleichen Argumenten, mit denen die Nazis sie ins KZ brachten, wurden Sinti und Roma nach dem Krieg verfolgt. Sie galten als „arbeitsscheu“ und „kriminell“. Erst in den 80ern schwenkte die Politik um
Wilfried Meier betreibt Helgolands einzige Backstube. Sämtliche Zutaten kommen mit dem Schiff - und wenn es nachts stürmt, findet Meier beim Gedanken an die Hefe manchmal keinen Schlaf.
ZUKUNFT Claus Leggewie und Harald Welzer haben ein Buch über das Ende der Welt geschrieben – und darüber, wie man sie doch noch retten könnte. Ein Gespräch über Klimawandel und die Chancen der Demokratie
FESTIVAL Das Dockville-Festival in Hamburg-Wilhelmsburg versucht sich mit einem Nebeneinander von Kunst und Musik im Markt der Rockfestivals zu behaupten. Am Freitag startet seine dritte Ausgabe
KUNSTTRANSPORT Zum Kirchentag zeigt Bremen eine große Lucas Cranach-Ausstellung. Der Maler hat schließlich Luther porträtiert – und das gleich an die 40 Mal. Doch all das muss erst mal sorgfältigst herangeschafft werden
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind diesmal dem Gesang gewidmet. Der kann vom Liederabend bis zum Kärntner Volkslied reichen. Letzteres allerdings mag Festivalleiter Markus Fein dem Publikum im Norden nur in jazzigem Arrangement zumuten
Eine Ausstellung auf dem Hamburger Museumsschiff „Rickmer Rickmers“ widmet sich dem Hundertjährigen der Bohrinsel. Über Technikbegeisterung, das entsprechende Männlichkeitsideal und allerlei Geraune über die deutsche Rolle bei der Ölgewinnung kommt die Schau aber nicht hinaus
Bloß nicht nerven will die SPD vor der Wiederholungswahl im Eckernfeld. Bürger in Wut Jan Timke zeigt mehr Enthusiasmus: Im Ortsteil wohnen auch ein paar Rentner, die in den Reichstag scheißen wollen – und ihn Sonntag gewiss in die Bremische Bürgerschaft schicken
Die Sängerin Nneka kam per Zufall nach Hamburg und zur Musik. Ihr Heimweh, aber auch ihre Wut über postkoloniale Ausbeutung setzt die studierte Anthropologin in einem bewegenden Mix aus Soul, Reggae, Hip-Hop und der Musik ihrer nigerianischen Heimat um
Der einst elitäre Baustoff Schiefer erfreut heute auch die Mittelschicht. Für Innen- wie Außenbereiche gilt: Das natürliche Material bringt die richtige Ästhetik mit und punktet ökologisch