Seitdem es an Silvester zwei Schwerverletzte gab, liegt der Leiter des Hauses der Kulturen der Welt mit dem Wirt der „Schwangeren Auster“ im Streit. Hintergrund sind verschiedene Vorstellungen über das Zielpublikum ■ Von Plutonia Plarre
■ Die Bewag denkt über Umrüstung des Kraftwerks Charlottenburg auf die extrem effiziente Gas-und-Dampf-Methode nach. Vorbild Kraftwerk Mitte: Weniger Schadstoffe, weniger Jobs
Senatsbericht: Nur eine neue Energiepolitik erreicht das Berliner Klimaziel von 25 Prozent CO2-Reduktion. Erfolg vor allem wegen des Zusammenbruchs Ost ■ Von Bernhard Pötter
■ Die Rückseiten der Markenzeichen: Umwelt-Filmtage dokumentieren den normalen Schwachsinn des internationalen Fischfangs und die ordinäre Idiotie der Ölförderung
■ In der Bremischen Volksbank werden live Picassos oder Renoirs verdoppelt, aber nicht gefälscht. Am Pinsel: Dorothea Adam, Spezialistin für Klassische Moderne
Serie „Stets zu Diensten“ (2): Die HändlerInnen der Börse beschaffen Kapital für Firmen Osteuropas. Stadt als „Ost-West-Drehscheibe“ zweitrangig ■ Von Hannes Koch