Verstrahlte Nahrungsmittelhilfe der Europäischen Gemeinschaft in die Dritte Welt / Einige Länder wehren sich mit niedrigen Grenzwerten / Verdacht auf Falschdeklarierung / EG setzt die Empfänger unter Druck und droht mit Entzug der Nahrungsmittelhilfe / „Wir sollten nicht freiwillig verseuchte Lebensmittel importieren“ ■ Von Wieland Giebel
Die schottischen Bestrebungen nach einer Verfassungsreform sind Reaktionen auf ein Versagen des alten zentralen Regimes / Ihr Scheitern würde den Rückfall in die Resignation der siebziger Jahre bedeuten, meint der Journalist und Buchautor Tom Nairn / Allerdings steht die Thatcher-Opposition in Schottland noch auf wackeligen Beinen ■ I N T E R V I E W
Über die Schwierigkeiten einer Stadt mit einem ihrer Söhne: In Braunau am Inn wurde Hitler geboren / Am liebsten möchte die Stadt das Geburtshaus des „Gröbaz“ ignorieren: „Hier ist der Faschismus nicht geboren“ / Ein Mahnmal als Stein des Anstoßes ■ Aus Braunau Luitgard Koch
Die estnischen Grünen hoffen auf ein Mehrparteiensystem, sagt ihr führendes Mitglied Rein Batas Die jetzige Bewegung mobilisiert gegen AKWs, Autobahnen und andere Umweltzerstörungen ■ I N T E R V I E W
■ Der US-Marinestützpunkt „Subic“ hat die philippinische Stadt Olongapo zu einem großen Puff gemacht / Trotz des Prostitutionsverbotes verdient auch die philippinische Verwaltung an den Clubs / Präsidentin Aquino verhandelt mit den USA über eine Verlängerung des Stützpunktvertrages
■ Als kostenlos reisender Anhalter ständig erstklassiges Entertainment zu erwarten,ist mehr als vermessen. Erlebnisse auf bundesdeutschen Autobahnen vom tiefsten Südwesten bis nach Flensburg