Im Tschad wollte die Weltbank zeigen, dass Ölförderung auch der Bevölkerung helfen kann. Aber der Traum ist geplatzt. Die Regierung braucht Geld für Krieg und Korruption.
Die USA wollen Irans Revolutionsgarden als Terrororganisation einstufen. Die Revolutionswächter sind einer der wichtigsten Machtfaktoren im Land. Sollte Washington ernst machen, wäre das eine Provokation Teherans mit unabsehbaren Folgen
Die USA und Großbritannien wollen ihre Verantwortung für die Lage im Irak auf die UNO abwälzen. Der Sicherheitsrat beschließt eine entsprechende Resolution.
Hinter den neuen Spannungen zwischen Uganda und Kongo steckt eine gegen Uganda gerichtete Annäherung zwischen Kongo und Sudan. Der Countdown zum Krieg läuft.
Die Aussicht auf einen Ölboom in Uganda nährt regionale Instabilität. Die britische Firma Heritage Oil gerät auf dem See unter Beschuss der Armee des Kongo.
Der Schwiegersohn von Staatspräsident Nursultan Nasarbajew wird von seinem Botschafterposten in Wien abgezogen. Ihm werden Bandenbildung, Menschenraub und Unterschlagung vorgeworfen. Der Beschuldigte sieht sich als politisch Verfolgter
Bei der internationalen Konferenz stehen zunächst Schuldenerlass und Finanzhilfe im Mittelpunkt. Die arabischen Nachbarn fürchten, dass das Geld bei den Falschen ankommt. Und ein US-Bericht moniert das Scheitern von Projekten und die Korruption
Mit 700 Millionen Euro will die EU in den nächsten Jahren die zentralasiatischen Staaten fördern. Vor allem in Usbekistan ist die Lage der Menschenrechte katastrophal. Entscheidung über die Aufhebung von Sanktionen gegen Taschkent vorerst vertagt
Sechs Tage lang bereist US-Präsident Bush Lateinamerika – immer bemüht, Interesse zu zeigen und seinem Gegenspieler Hugo Chávez Paroli zu bieten. Dazu lässt Bush sogar die „Allianz für den Fortschritt“ Präsident Kennedys wieder aufleben
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il wird zu seinem Geburtstag mit tausenden Begonien geehrt. Dafür ist dem Staat kein finanzieller Aufwand zu groß, während die Bevölkerung hungert und friert
Dem inhaftierten Michail Chodorkowski und seinem damaligen Kompagnon Platon Lebedew wirft die russische Staatsanwalt Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Diebstahl vor. Anwältin nennt Anschuldigungen absurd