… und Limo meist aus war. Wer die DDR nachträglich verstehen will, sollte sich die Fotos von Harald Hauswald in der Ausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ ansehen.
Social Freezing ist, wenn eine Frau ihre Eizellen einfrieren lässt, um etwa nach erfolgreicher Karriere noch schwanger werden zu können. Wie große die Nachfrage in Deutschland ist, ist unklar, aber Experten stellen steigenden Gesprächsbedarf fest
Laut aktuellem Ländermonitor „Berufliche Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung kommen in Norddeutschland potenzielle Auszubildende und Betriebe nicht zusammen.Die Stiftung fordert: Betriebe sollten neue Wege der Bewerberansprache einschlagen, sich neuen Zielgruppen öffnen und die Rahmenbedingungen verbessern
Weil die Mietpreisbremse zu viele Ausnahmeregelungen enthält, greift sie nicht. Wer einen neuen Vertrag unterschreibt, sollte dennoch vorab selbst die Höhe der Miete überprüfen
Kollektive Bau- und Wohnprojekte laufen nicht immer harmonisch ab. Schon bei der Ideenfindung, aber auch bei der Finanzierung – oder gar durch ruhestörende Nachbarn nach dem Einzug – lauern Konflikte. Mediatoren können bei Problemen vermitteln
Durch eine Welt der Sagen, Mythen und Legenden: Skiwandern im Rondane-Nationalpark in Norwegens mittlerem Osten darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Und man sollte wissen, wie man Schneehöhlen buddelt
Gruseliges zum Fest der Liebe: Als weihnachtliches Sonderprogramm zeigt die HamburgerReihe „Bizarre Cinema“ zwei Filme nach Vorlagen des US-Horrorschriftstellers HP Lovecraft
Eine Lübecker Schau erzählt die Sozialgeschichte des Gabentischs der letzten 120 Jahre und zeigt manipulative Spiele des Ersten Weltkriegs und der NS-Zeit
Bei Problemen mit dem Sprechen und Schlucken helfen LogopädInnen. Der Weg in den Beruf führt traditionell über eine private Ausbildung – aber zunehmend auch ein Studium
Annika Hocke und Ruben Blommaert haben ihr Ticket für Olympia schon so gut wie in der Tasche. Zwei Berliner Eiskunstläufer kämpfen noch um einen Startplatz.
Hans-Günter Weeß beschäftigt sich mit Schlafstörungen. Schlechter Schlaf gehört zum Leben dazu, sagt der Psychologe und kritisiert die Bagatellisierung des Themas – und die zu allzu häufige Verschreibung von Schlafmitteln, wo „Schlafhygiene“ weiterhelfen könnte
Wie gut man schläft, hängt auch von der Umgebung ab. Neben dem richtigen Bett müssen aber auch die Gestaltung und das Klima im Schlafzimmer insgesamt bedacht werden
Reformator Martin Luther nahm den Menschen die Angst vor Hölle und Fegefeuer, setzte Hoffnung dagegen und sorgte dafür, dass der Verstorbene in der Predigt persönlich gewürdigt wurde. Auch plädierte er früh für die Verlegung der unhygienischen Friedhöfe weg von den Kirchen in die Peripherie der Städte