Gegen den geplanten Biomüll-Umschlagplatz des Entsorgungsunternehmens Remondis gab es Widerstand in Woltmershausen, Oslebshausen und Gröpelingen. Nun soll die Blockland-Deponie im Gespräch sein, was wiederum den Beirat Walle alarmiert. Die Zeit drängt, denn ab dem 1. Juli muss der Müll irgendwo hin
Nach 30 Jahren ist Thomas Hafke beim Fanprojekt Bremen rausgeflogen. Der Grund sind Differenzen über den öffentlichen Umgang mit der Gewalt von Ultras.
Weil sich der Schulbau um Jahre verzögert, muss das neue Struensee-Gymnasium in ein ungeeignetes Quartier ausweichen. Olaf Scholz hatte in die Planung gefunkt.
An Ostern wird wieder allerorten Bach zu hören sein. Im Berliner Dom ist derzeit eine Sonderausstellung des Bachhauses Eisenach zu Gast, die ein heikles Thema sorgsam aufbereitet: „Luther, Bach und die Juden“
Die berüchtigte Akutaufnahme-Station im Klinikum Bremen-Ost schließt. Dafür öffnet eine moderne Station, in der künftig sogar Psychotherapie stattfinden soll.
Der Unternehmer Carsten Meyer-Heder wird bei der Bremer Bürgerschaftswahl 2018 als Spitzenkandidat für die CDU antreten. Das Ende der SPD-Herrschaft ist sein Ziel.
Der Bremer Rechtsanwalt Anatol Anuschewski vertritt zahlreiche junge Flüchtlinge, die dagegen klagen, als volljährig behandelt zu werden. Der grünen Sozialsenatorin wirft er eine Politik der Abschreckung vor
Hamburgs AfD-Fraktion hat jetzt eine eigene Zeitung. Das Highlight der aktuellen Ausgabe: Ein Gewinnspiel. Der heiße Preis: Ein Abendessen mit Abgeordneten.
Bei der Diskussion über „Die Türkei der Künstler“ verpasste die Akademie der Künste eine Chance, auch die bedrohte Kunstfreiheit am Bosporus anzusprechen