Der Regisseur Christian Petzold über Heimweh, Krankenhäuser in der DDR und die Bedeutung von Make-up in seinem neuen Film "Barbara", der im Wettbewerb läuft.
MUSIK „The Origin“, ein Oratorium des amerikanischen Filmmusik-Produzenten Einhorn, wird von Chor und Orchester der Universität uraufgeführt. Libretto: Charles Darwin
Zunächst erstaunlich stilsicher, dann ein Werbefilm für militärische Interventionen: der Jugoslawienkriegsfilm "In the Land of Blood and Honey" von Angelina Jolie.
AUSSTELLUNG Die Uni Bremen widmet ihren führenden Professorinnen eine Porträtserie der Fotografin Julia Baier. Eine Wertschätzung, die zugleich Werbung in eigener Sache ist
WUTMUSIK Sich ohne aufgesetzten Pathos, verschwurbeltes Bedeutungsschwangergehen und Mitgrölparolen dem erdrückenden Ist-Zustand entgegenstemmen: Auf seinem Debüt „Republik der Heiserkeit“ hat das Leipziger Trio 206 beeindruckend viel richtig gemacht
SILVESTERPARTIES Geschmacksverbrechen, Jahresbestenlisten, Pompüüüses und Sample-Zauberei. Für Kurzentschlossene findet sich immer noch eine passende Möglichkeit zum ausgelassenen Jahresausklang. Und auch für einen sicheren Hafen ist gesorgt
WEIHNACHTSREGGAE Knietief im Bass statt seichte Weihnachtslieder: Zweimal lädt Hamburgs Reggae-Instanz Silly Walks über die Feiertage mit illustren Gästen zur „Irie Christmas“
MÜHSAM-TAGEBÜCHER Im Verbrecher Verlag und im Internet erscheinen Erich Mühsams Tagebücher. Morgen wird die Edition vorgestellt und aus dem ersten Band gelesen
THEATER Zum zweiten Mal zollt die Alte Liebe Karl Valentin und Liesl Karlstadt Tribut. Dazu gibt es Weißbier und Radi, wobei sich die Valentin‘sche Komik hervorragend entfaltet