AUSSTELLUNG Wolfgang Müller zeigt in Bremen die Kunst der Zukunft. Die scheint viel mit ausgestorbenen Vögeln und Dadaisten zu tun zu haben. Und mit bunten Möbiusschleifen
SPRECHERPOSITION Einen tief gründenen Antisemitismus bescheinigt Tuvia Tenenbom den Deutschen in „Allein unter Deutschen“. Jetzt stellt er seine „Entdeckungsreise“ vor
MUSIKTHEATER Im März präsentiert das Kommando Himmelfahrt sein Projekt „Utopia“ zur Eröffnung der Internationalen Bauausstellung. In der taz erklären Jan Dvorak und Thomas Fiedler, worum es geht
KLASSIK-NACHWUCHS Mit Mitte 20 gilt Igor Levit als einer der viel versprechendsten jungen Pianisten. Ganz ohne Plattenaufnahme und Marketing-Kampagne. Morgen ist der russisch-deutsche Pianist zum Auftakt des Festivals Rising Stars in der Laeiszhalle zu Gast
REBELLEN Die SeniorInnen in der Stillen Straße in Pankow haben ein aufregendes Jahr hinter sich. Doch auch nach der erfolgreichen Besetzung ihrer Freizeitstätte gibt es viel zu tun. Denn die verwalten sie nun komplett selbst. Ein Besuch
HEILIG ABEND Die Genderfrage hat längst auch im Weihnachtsbusiness Einzug gehalten, berichtet Bernd Skischally vom Weihnachtsmannbüro des Studentenwerks
WELT DER MODE Die Müllerstraße im Wedding ist ein wildes Pflaster, dominiert von Casinos, Shisha-Bars und Billigbäckern. Dazwischen hält sich seit Jahrzehnten ausgerechnet das Pelzgeschäft von Eva-Maria Ebel. Ein Besuch
KAMMERMUSIK Poppy Ackroyd könnte ihren Flügel auch ganz regelgemäß spielen. Macht die ausgebildete Instrumentalistin aber nicht – sondern lieber umso interessantere Musik zwischen Konservatorium und fragiler Elektronik. Am Montagabend präsentiert sie ihr Debütalbum „Escapement“ im Westwerk
JAZZ Oliver Poppe bringt Messiaen und Bill Evans zusammen. Ein Gespräch über die Möglichkeiten des Trios, harmonische Weiterentwicklung und ein neues Label