Das Gerhard-Marcks-Haus sucht den "Nullpunkt der Bildhauerei" und widmet dem Bildhauer Yuji Takeoka eine Retrospektive. Der war lange Jahre in Bremen Professor und blieb doch im Verborgenen. Nun wird er emeritiert. Eine Spurensuche
JUSTIZ Die Mutter von Dennis J. sollte für ein beschädigtes Polizeiauto zahlen. Ihr Sohn hatte es gerammt, weil er von einem Polizisten beschossen wurde
Mit dem Maler Anders Zorn präsentiert das Lübecker Behnhaus einen Impressionisten, der seinerzeit bekannter war als Max Liebermann. So ganz ins impressionistische Schema passte der Schwede allerdings nicht. Das war ihm aber auch herzlich egal.
Im Biergarten der Bötzow-Brauerei gründete Karl Liebknecht 1919 den Revolutionsausschuss. Nun hat ein Investor große Pläne für das Gelände. Den Bezirk freuts.
Hilde Tethmann ist 75 und lebt auf St. Pauli – dem altersärmsten Stadtteil Hamburgs. Wenn sie zu Hause ist, isst sie aus Dosen. Ihre größte Angst: das Alleinsein.
Pop-Archäologie im Bremer Umland: Eine CD-Box über die Anfänge der Country-Musik könnte dem Plattenlabel Bear Family Records aus Holste-Oldendorf nun zwei Grammy Awards einbringen.
An der politischen Basis, von der Bevölkerung meist unbeachtet, schuften die Bezirksverordneten. Parkbänke dürfen sie aufstellen, Ampeln nicht. Eine Übersicht
Für systematische Nazi-Propaganda waren die Isländer-Sagas zu komplex. Versucht hat man es dennoch - mit der verrufenen "Thule"-Übersetzung. Der Kieler Skandinavist Klaus Böldl hat die Sagas erstmals wieder komplett auf Deutsch ediert.
Geboren aus heidnischer Geister-Mythologie, heute Volksbelustigung der Norddeutschen am Silvestertag: Das "Rummelpott-Laufen" bleibt in Bewegung. Unser Autor entsinnt sich daran, wie er einen Gast aus den USA dazu in sein Dorf brachte.
ADVENT Der Fotograf Julian Röder hat für die taz Szenen am Kottbusser Tor festgehalten: „Aufscheinende Eindrücke“ von einem urbanen Raum, wo sich das Raue und das Szenige gerade noch die Waage halten
LEGENDE Wurde schon mehrfach totgesagt und kam doch immer wieder zurück: Grant Hart spielt im Magazinboden des Schlachthofs neue und alte Songs zur akustischen Gitarre
STREITGESPRÄCH Drei linke Parteien in der Opposition – davor müsste doch eigentlich jede Regierung zittern. Aber werden sich Grüne, Linke und Piraten auf eine gemeinsame Strategie einigen können?