So langsam beginnen auch deutsche Museen, die Herkunftsgeschichte von Objekten zu erforschen, die aus ehemaligen Kolonien stammen. Oft gaben ihre damaligen Besitzer sie nicht freiwillig her, von Gleichheit konnte sowieso keine Rede sein. Doch reicht es, eigene Räume für das Thema einzurichten, oder ist nicht vielmehr die Rückgabe fällig?43–45
Die jüdische Gemeinde Kiel hat nach jahrelanger Suche eine neue Synagoge gefunden: In dem Haus war 100 Jahre lang eine Freikirche, davon kündeten bis vor Kurzem die Inschriften an der Fassade. Im Dezember soll es bezogen werden
In der Lüneburger Heide gibt es heute viel weniger Käferarten als noch vor 25 Jahren – obwohl sie unter Naturschutz steht. Das haben Wissenschaftler der Leuphana-Uni in Lüneburg herausgefunden. Die Landschaft, in der sie forschen, spielte für die Nazis eine wichtige Rolle