LEBENSFORMEN In dem Mehrgenerationenhaus „Luzie“ wohnen ausschließlich Frauen, darunter auch Lesben. Sie fühlen sich hier in besonderer Weise angenommen
KREBS Ann-Kathrin Guballa gibt krebskranken Frauen nach der Chemotherapie ein Stück Lebensqualität zurück. Sie knüpft ihren Kundinnen passgenaue Perücken – teilweise aus ihrem eigenen Haar. Was die Frauen bekommen, ist viel mehr als eine neue Frisur
STUDIUM Norddeutschlands Hochschulen locken Lernwillige mit Sommerkursen. In Rinteln proben Schüler den Studien-Alltag. In Bremen netzwerken Ingenieurinnen
Wohin mit den Altdiktatoren? Diese Frage beschäftigt die Staatengemeinschaft nicht erst, seit in der arabischen Welt die Tage der fröhlichen Volksunterdrückung gezählt scheinen...
Wir befinden uns in einer Scheune, die bis oben hin mit Spielsachen gefüllt ist. Hier, im lüneburgischen Örtchen Barum, verwahrt Clemens Feininger einen Schatz...
Das warme Bier floss in Strömen, tausende von Tieren wurden auf Holzkohle gegart, bis sie schwarz waren. Eigentlich ein normales englisches Wochenende...
Zeitumstellung: Heute, in der Nacht von Samstag zu Sonntag, werden die Uhren um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Doch wie neueste Forschungen ergeben...
FRAUENBEWEGUNG Die hat es mal gegeben, sagen Hamburger Schülerinnen – und sprechen über das Problem mit sexistischer Werbung, Rollenverteilung und Alternativen zur Quote
SELBSTAUSKUNFT Wer eine Wohnung anmieten möchte, muss meist erst mal bereitwillig Auskunft über sich selbst und seine Finanzen geben. Doch nicht alle Fragen sind erlaubt
MASSE UND KLASSE Auf der Internationalen Grünen Woche 2011 gucken einige Akteure zwar auch über den Tellerrand. Doch die Gegensätze zwischen Konsumfreude und Ökologie werden damit nur teilweise überbrückt