Der echte Berliner Street-Style ist Lichtjahre vom Fashion-Epizentrum in Mitte entfernt und kommt von Picaldi: Mit Kopien der legendär prolligen Diesel-Saddler-Karottenjeans hat der Kreuzberger Cemal C. ein sehr florierendes Modeimperium geschaffen
Nicht nur der Berliner ist für seine Unfreundlichkeit bekannt – auch im Umland ist nicht alles Gold, was freundlich glänzt, zum Beispiel in Eberswalde: Die Geschichte einer Catering-Mitarbeiterin, die plötzlich in andere gefährliche Verlegenheiten kommt
Im Niemandsland des Wartens: Der Galerist Rafael Vostell ist nach neun Westberliner Jahren in den Pfefferberg gezogen. Heute eröffnet er seine Galerie mit einer Ausstellung der brasilianischen Künstlerin Ana Maria Tavares
Die Spuren amerikanischer Trucker und das gemächliche Pendeln zwischen den Kontinenten: Die Galerie Laura Mars zeigt Arbeiten der Hamburger HbK-Professorin und Künstlerin Susanne Weirich
Das Performance-Festival „reich & berühmt“ im Podewil kokettiert mit dem Geldmangel. Doch der versuchte Tanz auf der Klippe zwischen Armut und Glamour wirkt etwas ungelenk
Doppelrolle rückwärts: Als TV-Moderatorin gibt sich Kim Fisher keck und familienfreundlich. Als Popsängerin singt sie dagegen nun von Selbstbefriedigung und Sex mit Unbekannten
Die Gitarre herumreichen wie einen Joint, den Feminismus umarmen, rosa anstreichen und funky in die Jetztzeit retten: Am Donnerstagabend spielte die Band Le Tigre im Polar TV
Utopien der Ordnung und der Freiheit, und manchmal Entertainment: Ein Symposium an der Staatsoper über Feste, Feiern und Musik im Rahmen der diesjährigen Festtage
Tote Hose in der Stadt: Mit der zweiten Clubnacht warnt die Clubkommission vor der drohenden Verkleinbürgerung Berlins. Dabei fordert man nicht einmal Aufbauhilfe, sondern nur einen zögerlicheren Umgang mit der Abrissbirne
Am Donnerstag gastierte Michel Houellebecq im Deutschen Theater, dessen Lesereihe „DT Extra“ an die Mischkalkulation der Volksbühne erinnert. Heute und morgen wird Max Goldt Texte lesen, die er in Berlin bislang „garantiert nicht vorgetragen“ hat