Die gute alte Einbauküche hat ausgedient. Aus der Kochecke wird ein zentraler Lebensraum, in dem gilt: Erlaubt ist, was gefällt ■ Von Marilina Kolvenbach
■ Dokumentation der Rede von Jutta Limbach, Präsidentin des Bundes-Verfassungsgerichtes, zur Eröffnung der Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“ am 10. Januar in Karlsruhe
Für Fetischisten der mobilen Inneneinrichtung sind Wohnideen per Post ein Jungbrunnen: ein Zeitschriftenabo. Doch welche Lektüre bietet was? Durch den Blätterwald schlug sich ■ Christine Berger
■ Heute tagt der Untersuchungsausschuß „Hamburger Polizei“ zum letzten Mal: Haben zwei Jahre Arbeit und 57 Sitzungen die „Mauer des Schweigens“ aufgebrochen? Ein Streitgespräch zum Polizeiskandal mit Ulrich Karpen (CDU), Hakki Keskin (SPD) und Manfred Mahr (GAL)
■ Wie die Bremer CDU eine staatliche Werftpolitik im Interesse der Arbeitsplätze fordert und der SPD-Wirtschafts-Senatsdirektor Friedrich Hennemann dagegen auf unternehmerische Rationalität setzt
■ Die taz geht in die Luft (4): Bremen im Fallschirm-Tandemsprung aus 3.000 Meter Höhe – Die Welt reduziert sich auf ein „Entweder/Oder“ - Ein Selbstversuch von Susanne Raubold
■ Der SPD-Fraktionsvorsitzende Klaus Böger bekräftigt vor der Haushaltsklausur des Senats den Sparwillen seiner Partei. Von der Verwaltungsreform dürfe nicht abgerückt werden